Angestellte Ärztinnen und Ärzte

Stefanie Bergem

Fachärztin für Innere Medizin (angestellt)
zur hausärztlichen Versorgung

 


Praxis Rintheim, ab 01.04.2021

Ich heiße Stefanie Bergem und komme aus dem Saarland. In Saarbrücken aufgewachsen und zur Schule gegangen, habe ich schließlich 2007 mein Medizinstudium an der Universität des Saarlandes in Homburg begonnen. Während meines Studiums verbrachte ich unter anderem ein Erasmus-Semester in Spanien und ein Tertial meines Praktischen Jahres in der Schweiz.

2014 verschlug es mich dann nach Karlsruhe. Zunächst begann ich meine Facharztausbildung für Innere Medizin in der Kardiologie des Städtischen Klinikums Karlsruhe. Dort war ich auch im Rahmen von Rotationen in der Hämatologie/Onkologie sowie auf der Intensivstation tätig. 2017 wechselte ich an das Fürst-Stirum-Klinikum Bruchsal, wo ich bis zuletzt beschäftigt war.

Im August 2020 absolvierte ich meine Facharztprüfung für Innere Medizin.

In meiner Freizeit bin ich gerne in der Natur unterwegs – besonders gerne gehe ich wandern. Seit dem Bestehen des Seepferdchen-Abzeichens bin ich eine leidenschaftliche Schwimmerin. Außerdem lese und verreise ich sehr gerne.

Dr. med Gudrun Eisermann

Fachärztin für Innere Medizin (angestellt)
zur hausärztlichen Versorgung
Nephrologie
Diabetologie
Ernährungsmedizin
Psychotherapie

Praxis Weststadt, seit 09.11.2020

Nach meinem Studium der Medizin in Heidelberg wurde ich im Städtischen Klinikum Karlsruhe zur Internistin und danach im Klinikum der Universität Mannheim zur Fachärztin für Nierenheilkunde weitergebildet.
Nach mehrjähriger Tätigkeit in Dialyse-Praxen entschied ich mich aus familiären Gründen für die Arbeit als Hausärztin mit den Schwerpunkten Psychotherapie und Diabetologie.
Nebenberuflich engagiere ich mich ehrenamtlich in dem „Verein Häuser der Hoffnung“ – Schulbildung für Afrika, dem ich derzeit vorsitze.
Meine Fotos aus diesem Engagement können Sie gerne in der Praxis mit mir besichtigen.
Die Entscheidung, mich der Gemeinschaftspraxis anzuschließen, resultiert aus der Einsicht ,dass eine umfassende und qualitativ optimale Versorgung der Patienten in der kollegialen Kooperation besser sichergestellt werden kann.

Dr. med Eva Klank

Ärztin, in Weiterbildung zur Fachärztin für Allgemeinmedizin (angestellt)


Praxis Rintheim, seit Februar 2022

Mein Name ist Eva Klank und ich bin in Rottweil aufgewachsen. Nach meiner Ausbildung zur Krankenschwester habe ich zunächst in Tübingen und dann in Dresden Medizin studiert. Hier habe ich auch meine Doktorarbeit zum Thema Komplikationen bei Portimplantationen in der Klinik für Innere Medizin I geschrieben. In meinem praktischen Jahr habe ich Erfahrungen in der Inneren Medizin, der Chirurgie sowie der Rechtsmedizin und Kinderheilkunde gemacht.
Nach Abschluss des Studium 2015 habe ich zunächst beim DRK die Erstaufnahmeeinrichtungen für Flüchtlinge in Sachsen betreut, bevor wir nach Karlsruhe umgezogen sind.
Dort habe ich in der onkologischen Abteilung des Städtischen Klinikums gearbeitet, habe Erfahrungen in der Palliativmedizin und Inneren Medizin gesammelt. Zuletzt war ich in der Psychiatrie Karlsruhe beschäftigt, im letzten Jahr vor allem im Bereich der Suchtmedizin.

Mit meinem Partner und unseren zwei Kindern sind wir im Sommer am liebsten mit unserem Campingbus unterwegs. Ich liebe es in der Natur zu sein und mache gerne Yoga.

Björn Küster

Facharzt für Anästhesie und Intensivmedizin (angestellt)
Notarzt
in Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin

Praxis Oststadt, seit 01.01.2020

Ich bin Björn Küster, aufgewachsen in Bad Wildbad, verheiratet und Vater von zwei Kindern (geb. 2014 und 2018).

Nach meinem Zivildienst in Konstanz habe ich für zwei Jahre Physik und Kognitionswissenschaften an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg studiert.

Im Jahr 2004 begann ich mein Studium der Humanmedizin an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen, das ich 2011 beendet habe. Erste Erfahrungen in der Inneren Medizin, Chirurgie und Anästhesie konnte ich während des praktischen Jahres am Universitätsklinikum Tübingen sammeln.

Die Facharztausbildung Anästhesiologie begann ich am Klinikum Esslingen bei PD Dr. Bissinger im Jahr 2012. Dort war ich schnell intensivmedizinisch tätig. Am Städtischen Klinikum Karlsruhe bei Prof. Dr. Kehl habe ich die Facharztausbildung Anästhesiologie im Jahr 2018 abgeschlossen.

Zudem war ich zwei Jahre als Assistenzarzt in der Inneren Medizin Schwerpunkt Gastroenterologie bei PD Dr. Dr. Biecker am Zollernalbklinikum Balingen tätig. Da mir die ganzheitliche und langfristige Begleitung von Patienten am Herzen liegt habe ich mich für einen Fachrichtungswechsel in die Allgemeinmedizin entschieden.

Freie Zeit verbringe ich mit meiner Familie, sportlich begeistere ich mich für Mountainbike und Snowboard fahren.

Dr. med Elisa Lewin

Fachärztin für Innere Medizin (angestellt) zur hausärztlichen Versorgung
Praxis Oststadt, seit 01.07.2020

Mein Name ist Elisa Lewin, ich bin in Ludwigsburg geboren und in der Nähe von Backnang im schönen Schwabenland aufgewachsen, bin aber seit fast 15 Jahren Wahlbadnerin.

Nach dem Abitur 2005 begann ich mein Medizinstudium an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. 2008/2009 verbrachte ich ein Jahr Erasmus-Studium an der Universidade Coimbra in Portugal. Mein praktisches Jahr absolvierte ich teils in Kanada (Halifax und St. John) und teils am Klinikum Lahr.

Während meines Studiums promovierte ich außerdem über den Zusammenhang von Schlaf und Gedächtnis an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie an der Universitätsklinik Freiburg.

2012 begann ich dann meine Ausbildung zur Fachärztin für Innere Medizin im Städtischen Klinikum Karlsruhe. Dort war ich hauptsächlich in der Hämatologie/Onkologie beschäftigt, allerdings auch in der Notaufnahme und auf der Intensivstation, sowie in der Kardiologie. Seit 2018 bin ich Fachärztin für Innere Medizin.

Ich bin verheiratet und Mutter einer kleinen Tochter. Vor der Geburt meiner Tochter bin ich gerne und viel gereist. Die Reiselust ist ungebrochen, nur hat sich die Art zu Reisen verändert: Vom Rucksack zum Camping-„Bussle“. Sonst liebe ich es zu lesen, koche gerne und erfreue mich an Sport in der Natur.

Dr. med. Sirin Nuengsri

Ärztin (angestellt)
in Weiterbildung zur Fachärztin für Allgemeinmedizin
Praxis Rintheim, seit 01.10.2019

Ich freue mich, dass ich mich Ihnen vorstellen darf: Mein Name ist Sirin Nuengsri (keine Sorge, es ist ganz einfach aus zusprechen: Nu-engs-ri) und ich wurde als Kind thailändischer Eltern in Zweibrücken geboren.

Aufgewachsen bin ich im schönen Saarland und habe dort an der Universitätsklinik des Saarlandes/Homburg Medizin studiert und meine Doktorarbeit zur Optimierung einer Operationsmethode bei Brustkrebs in der Frauenklinik abgeschlossen.

Das letzte Studienjahr -das Praktische Jahr- verbrachte ich in den Vincentiuskliniken in Karlsruhe und arbeitete nach dem Staatsexamen an der Universität Freiburg im Städtischen Klinikum Karlsruhe in der Inneren Medizin als Assistenzärztin, unter der Leitung von Herrn Prof. Gossner und mit Herrn Dillmann als Mentor.

Nach meiner Elternzeit freue ich mich Sie nun hausärztlich betreuen zu dürfen und Ihnen als Ihre Ärztin mit Rat und Tat zur Seite zu stehen!

Als Mama von zwei Mädchen verbringe ich meine Freizeit viel mit Prinzessinnen, Einhörnern und Meerjungfrauen. Als Familie reisen wir sehr gerne und mein Mann und ich haben eine Vorliebe für zeitgenössische Kunst und gutes Essen.

Dr. med Johannes Schildge

Facharzt für Innere Medizin (angestellt)
zur hausärztlichen Versorgung
Privatärztliche Tätigkeit als:
Facharzt für Pneumologie
Facharzt für Innere Medizin, Schwerpunkt Lungen- und Bronchialheilkunde
Zusatzbezeichnung Schlafmedizin
Zusatzbezeichnung Allergologie
Zusatzbezeichnung Umweltmedizin
Praxis Rintheim und Weststadt, seit Oktober 2021

Ich wurde 1953 in Freiburg i. Br. geboren, bin verheiratet und habe zwei Söhne. Auch mein Studium und meine Weiterbildung zum Lungenspezialisten absolvierte ich in Freiburg. Die dortige universitäre Robert-Koch-Klinik war eine der ersten Modellkliniken, wo Lungenerkrankungen im Team unter einem Dach von internistischen und chirurgischen Spezialisten – also ganzheitlich im besten Sinne – behandelt wurden. Nach mehrjähriger universitärer Oberarzttätigkeit wechselte ich 1989 nach Karlsruhe an die St. Vincentius-Kliniken als Chefarzt zwecks Aufbaus einer internistischen Lungenabteilung. Dies gelang nicht zuletzt aufgrund der großherzigen Unterstützung durch die angesehene Karlsruher Unternehmerfamilie Mende (Hans-und-Dagmar-Mende-Stiftung). Als besondere Höhepunkte empfinde ich dabei den Aufbau des wissenschaftlich akkreditierten Schlaflabors, aber auch die zusammen mit dem Gesundheitsamt in der Klinik über Jahre durchgeführten regelmäßigen Informationen von Schulkindern über die Gefahren des Zigarettenrauchens.
Lungenkrankheiten sind Volkskrankheiten mit zunehmendem Trend. Deshalb will ich nach meiner Kliniktätigkeit meine Lungenkompetenz weiter zur Verfügung stellen und freue mich auf die Mitarbeit im Praxisteam.

 

 

Dr. med Kathrin Schuster

Fachärztin für Allgemeinmedizin (angestellt)
Praxis Oststadt und Rintheim, seit Juni 2021

Ich heiße Kathrin Schuster und freue mich, Sie hier hausärztlich betreuen zu können.

Aufgewachsen bin ich im schönen Schwarzwald und habe in Freiburg studiert. Meine Doktorarbeit habe ich dort in der experimentellen Onkologie gemacht.

Meine Facharztausbildung habe ich am Genfer See begonnen, war dann in verschiedenen internistischen und neurologischen Abteilungen im Städtischen Klinikum München und in einem großen hausärztlichen MVZ tätig. Seit 2015 bin ich Fachärztin für Allgemeinmedizin.

Nach unserem Umzug zurück ins Badische war ich zunächst in einer Hausarztpraxis im Landkreis angestellt, bevor ich im Juni 2021 zur Gemeinschaftspraxis wechselte.

Dr. med. Bastian Vogel

Arzt (angestellt)
in Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin
Praxis Rintheim, seit 01.01.2020

Geboren in Stuttgart, bin ich im Stuttgarter Norden aufgewachsen und zur Schule gegangen. Nach dem Abitur absolvierte ich ein Freiwilliges Soziales Jahr an der Rettungswache Nord der Johanniter Unfallhilfe, bevor ich zum Wintersemester 2009/10 mit meinem Studium der Humanmedizin in Tübingen begann.

In Tübingen forschte ich in der Arbeitsgruppe „Affektive Neuropsychiatrie“ der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie bei Herrn Prof. Wildgruber über die „Wahrnehmung nonverbaler Signale bei Patienten mit Schizophrenie“, über welche ich im Jahre 2017 meine Dissertationsschrift veröffentlichte.

Das abschließende praktische Jahr meines Studiums verbrachte ich an der Universitäts-Hautklinik Tübingen und am Klinikum Esslingen.

Von 2016 bis 2019 erfolgte meine internistische Weiterbildung in der Medizinischen Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie der ViDia  Kliniken Karlsruhe bei Herrn Prof. Zöpf. In diesem Rahmen habe ich wiederholt Einsätze in der Notfallambulanz und mehrere Rotationen (internistische Intensivstation, Klinik für Hämatologie, Onkologie und Immunologie, Klinik für Pneumologie und Schlafmedizin) absolviert.

Nun freue ich mich als Teil des Teams der Gemeinschaftspraxis Rintheim Sie hausärztlich betreuen zu dürfen.

Meine freie Zeit verbringe ich am liebsten mit Rucksackreisen, Spieleabenden und wechselnden sportlichen Aktivitäten in Gesellschaft von Freunden und Familie.